Problemstellung
Volvo Cars stand vor einer großen Herausforderung bei der Platzierung von 60 Bauteilen, insbesondere der Rapgards, die ein hohes Risiko für menschliche Fehler bergen. Die korrekte Platzierung dieser Bauteile war entscheidend für die Qualität und Sicherheit der fertigen Fahrzeuge. Die wichtigsten Probleme waren:
- Hohes Risiko menschlicher Fehler: Die komplizierte Aufgabe der Anbringung von 60 Raptoren barg das Risiko menschlicher Fehler, die zu Problemen wie fehlenden oder falsch positionierten Teilen führten.
- Schulungsaufwand: Die Einführung eines neuen Produktionsbereichs erforderte umfangreiche Schulungsmaßnahmen für die Bediener, um sich mit den komplexen Verfahren zur Platzierung der Komponenten vertraut zu machen.
- Späte Fehlererkennung: Fehler in der Bauteilplatzierung wurden oft erst am Ende der Produktionslinie erkannt, was zu kostspieligen Nacharbeiten und potenziellen Auswirkungen auf die Fahrzeugqualität und -sicherheit führte.
Arkite Platform Anwendung
Um diese Herausforderungen zu meistern und die Effizienz und Genauigkeit der Bauteilplatzierung zu verbessern, entschied sich Volvo Cars für die Operator Guidance Platform von Arkite. Die Implementierung umfasste die folgenden Hauptmerkmale:
- Unterstützung von Arbeitsplätzen: Die Arkite-Plattform unterstützte zwei Workstations, die insbesondere die Bediener bei der Kommissionierung von Komponenten, einschließlich der kritischen Rapgards, unterstützten.
- Anleitung zur Platzierung: Die Plattform bot eine präzise Platzierungshilfe in Echtzeit für alle 60 Komponenten, um eine genaue Positionierung zu gewährleisten.
- Integration mit SPS: Durch die Integration mit der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) wurde eine Linienverriegelung eingeführt, die sicherstellt, dass der Produktionsprozess nur dann beginnt, wenn die Komponenten korrekt positioniert sind.
- Mehrere 3D-Sensoren und Projektoren: Die Umsetzung umfasste die Einrichtung von Arbeitsplatzgeräten und neun Projektoren, die eine interaktive visuelle Führung ermöglichen.
Ergebnisse:
Die Implementierung der Operator Guidance Platform von Arkite hat bei Volvo Cars zu erheblichen Verbesserungen geführt:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung der Arkite-Plattform unterstützte die Bediener und führte zu einer präzisen Kommissionierung und Montage der Komponenten. Die Echtzeitüberwachung gewährleistet die Einhaltung der korrekten Platzierungsverfahren und minimiert das Fehlerrisiko.
- Verbesserte Produktionsflexibilität: Die neu gewonnene Präzision und Effizienz bei der Platzierung der Komponenten ermöglichte eine höhere Produktionsflexibilität. Die Bediener konnten vertrauensvoll mit verschiedenen Varianten arbeiten, was zu reibungsloseren Abläufen und einer schnelleren Anpassung an veränderte Anforderungen führte.
- Geringerer Schulungsaufwand: Die intuitive Anleitung der Plattform reduzierte den Schulungsaufwand für neue Mitarbeiter erheblich. Dies ermöglichte eine schnellere Einarbeitung und sorgte für eine konsistente und genaue Komponentenplatzierung in der gesamten Belegschaft.
Schlussfolgerung:
Die Partnerschaft von Volvo Cars mit Arkite und die Integration der Operator Guidance Platform war ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der Genauigkeit, Qualität und Effizienz der Fertigungsprozesse des Unternehmens. Die Fähigkeiten der Plattform zur Echtzeitführung, zur Integration in die SPS und zur Verbesserung der Bedienerschulung rationalisieren die Bauteilplatzierung, reduzieren Fehler und erhöhen die Flexibilität der Produktion. Mit dieser Zusammenarbeit bekräftigt Volvo Cars sein Engagement, qualitativ hochwertige Fahrzeuge zu liefern und gleichzeitig die Fertigungsprozesse zu optimieren.