Gruppe Brandt

3. Februar 2025

Unser Kunde Brandt ist ein renommierter Hersteller, der sich auf komplexe Steuerungssysteme spezialisiert hat, darunter auch die komplizierten Dietrich-Steuerungen. Angesichts der Komplexität seiner Produkte benötigte Brandt eine Lösung, die die Montageprozesse rationalisiert, die Schulungszeit verkürzt und eine hohe Qualität der Ergebnisse gewährleistet.

Die Herausforderung
Brandt sah sich aufgrund der Komplexität des Zusammenbaus des Dietrich-Reglers, der zahlreiche Komponenten und präzise Montageschritte umfasst, mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Herkömmliche Methoden führten zu langen Einarbeitungszeiten, häufigen Fehlern und uneinheitlichen Qualitätskontrollen, was die Effizienz der Produktion beeinträchtigte.

Die Lösung von Arkite
Um diese Herausforderungen zu meistern, integrierte Brandt die Operator Guidance Platform von Arkite in seinen Montageprozess. Die Arbeitsplatzeinrichtung umfasste den 3D-Sensor, den Projektor und den Industrie-PC von Arkite, die eine Echtzeit-Augmented-Reality-Anleitung (AR) und die Validierung manueller Vorgänge ermöglichen.

Prozess der Umsetzung

  1. Einrichtung des Arbeitsplatzes: In Zusammenarbeit mit Clé de 13 entwickelte Brandt einen maßgeschneiderten, ergonomisch optimierten Arbeitsplatz, der mit der Technologie von Arkite integriert wurde.
  2. Prozess-Konfiguration: Brandt stellte Arkite die Montagepläne der Dietrich-Steuerung zur Verfügung, die zur Erstellung detaillierter digitaler Arbeitsanweisungen verwendet wurden.
  3. Integration der Qualitätskontrolle: Die AR-Projektionen führten die Bediener durch jeden Schritt, während der 3D-Sensor des Systems die korrekte Ausführung überprüfte, was eine hohe Präzision und eine Minimierung von Fehlern gewährleistet.
  4. Kontinuierliche Verbesserung: Der After-Sales-Support von Arkite erleichterte die kontinuierliche Verbesserung, so dass Brandt das System an die sich verändernden Produktionsanforderungen anpassen konnte.

Wichtigste Vorteile

  • Verbesserte Bedienerführung: AR-Projektionen zeigen jeden Montageschritt deutlich an, was die kognitive Belastung der Bediener reduziert und die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung eliminiert.
  • Verbesserte Qualitätskontrolle: Das System erkennt automatisch, ob die Anforderungen erfüllt sind oder nicht, und gewährleistet so eine gleichbleibende Qualität, ohne sich auf das subjektive menschliche Urteil zu verlassen.
  • Geringere Einarbeitungszeit: Neue Bediener wurden schnell eingearbeitet, die Einarbeitungszeit wurde erheblich verkürzt, was eine flexiblere Belegschaft ermöglichte.
  • Fehlerreduzierung: Die Echtzeit-Validierung der Plattform minimierte Montagefehler, was zu einer höheren Produktzuverlässigkeit und weniger Nacharbeit führte.

Ergebnisse

  • Produktivitätssteigerung: Die Bediener erlebten reibungslosere Arbeitsabläufe, was zu schnelleren Montagezeiten führte.
  • Qualitätsverbesserung: Die Fehlerquote bei der Montage ist drastisch gesunken, was eine hervorragende Produktqualität gewährleistet.
  • Effizienz der Schulung: Die Schulungszeiten wurden halbiert, so dass neue Mitarbeiter schnell eingearbeitet werden konnten.

Fazit
Die Integration der Operator Guidance Platform von Arkite in die Montagelinie für die Dietrich-Steuerung von Brandt hat sich als transformativ erwiesen. Die Kombination aus Echtzeit-AR-Führung, automatischer Validierung und ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung hat nicht nur die Produktionseffizienz und -qualität verbessert, sondern auch eine ansprechendere und unterstützende Arbeitsumgebung für die Bediener geschaffen. Ermutigt durch diese Ergebnisse plant Brandt, den Einsatz der Technologie von Arkite in naher Zukunft auf andere Montageprozesse auszuweiten.

Kontaktinformationen
Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Arkite Ihre Fertigungsprozesse verbessern kann, besuchen Sie www.arkite.com oder kontaktieren Sie uns unter info@arkite.com.

 

Andere Referenzen

Esser

Esser

Besonders auf längeren Strecken stellen pharmazeutische Güter eine große Herausforderung dar. Impfstoffe zum Beispiel benötigen eine konstante Temperatur zwischen 2°C und 8°C - was auf Transportflügen, die sich über ganze Kontinente erstrecken, nicht leicht einzuhalten ist. "Impfstoffe haben eine...

mehr lesen
MADE von Bosch Rexroth

MADE von Bosch Rexroth

Problemstellung Komplexe Montage: Der Ventilmontageprozess war kompliziert, was zu einer längeren Einarbeitungszeit für die Bediener führte. Verzögerungen bei der Ausbildung: Die langen Schulungszeiten verhinderten eine schnelle Anpassung an neue Produkte und Prozesse. Manuelle Fehler: Manuelle Fehler waren...

mehr lesen
Benteler

Benteler

Problemstellung Im Benteler-Werk in Klášterec nad Ohří, Tschechische Republik, sahen sich die Betreiber mit der Herausforderung konfrontiert, Wagen mit Stangen an einer bestimmten Stelle zu beladen, um die Bleche während des Pressvorgangs zu sichern. Die wichtigsten Probleme waren: Beladen des Wagens mit Stangen:...

mehr lesen
Webasto

Webasto

Problemstellung: Webasto sah sich bei der Dachmontage mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die es zu lösen galt, um Qualität, Sicherheit und betriebliche Effizienz zu gewährleisten. Die wichtigsten Probleme waren: Mehrere Produktvarianten: Mit einer breiten Palette von Produktvarianten...

mehr lesen
Alro

Alro

Problemstellung: WCA-Alro sah sich bei der Montage von Stoßfängern und Stoßstangen mit mehreren Problemen konfrontiert, die es zu lösen galt, um Genauigkeit, Effizienz und Qualität zu gewährleisten. Die identifizierten Hauptprobleme waren: 1. Variationen der Bohrstellen: Die Bohrstelle der Lizenz...

mehr lesen
Barco

Barco

Die Herausforderung Bei Barco sind die Montageprozesse sehr kompliziert. Außerdem können an einem Arbeitsplatz bis zu 14 verschiedene Produktvarianten montiert werden. Dies führt zu einer steilen Lernkurve. Es braucht viel Training, bis ein Bediener voll einsatzfähig ist....

mehr lesen
CNH Industrie

CNH Industrie

Problemstellung: CNH Industrial sah sich bei der Montage des Mähdreschers mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die eine präzise Ausführung und die Einhaltung bestimmter Schraubensequenzen und Drehmomentprogramme erforderten. Die identifizierten Hauptprobleme waren: 1. Mehrere Produktvarianten:...

mehr lesen
Dorel & Senzer

Dorel & Senzer

Problemstellung Senzer sah sich trotz seiner Position als "soziale" Organisation mit dem Schwerpunkt auf Inklusion mit einer Reihe von einzigartigen Herausforderungen konfrontiert. Während Effizienz und Kosteneffizienz im Vordergrund standen, beschäftigte das Unternehmen auch Mitarbeiter mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder...

mehr lesen
Bosch Marignier

Bosch Marignier

Herausforderung Bosch Marignier sah sich in seinem Fertigungsbetrieb mit mehreren Herausforderungen konfrontiert: Schulung neuer Mitarbeiter: Die Einführung neuer Mitarbeiter in die Feinheiten des Montageprozesses stellte aufgrund der vielfältigen modularen Arbeitsplätze und der...

mehr lesen
Volvo Autos

Volvo Autos

Problemstellung Volvo Cars stand vor einer großen Herausforderung bei der Platzierung von 60 Bauteilen, insbesondere der Rapgards, die ein hohes Risiko für menschliche Fehler bergen. Die Sicherstellung der korrekten Platzierung dieser Komponenten war entscheidend für die Qualität und Sicherheit des...

mehr lesen